home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- jaLCDs (just another LCD software) v3.11 readme
-
- This is a software written to control a dot matrix lcd. It supports:
-
- -standard HD44780-compatible LCDs connected via the parallel port
- -Crystalfontz "intelligent serial LCD modules"
-
- Additionally, you can write DLL files to make jaLCDs compatible with other displays (visit the website for some
- sourcecode examples or if you want to check if there's already a DLL available for your display)
-
- The software consists of 2 parts: one program is called the "config-tool" (config.exe) and is used to create
- configurations for the main program, the "service" (jalcds.exe). This service runs in your systray and makes
- your LCD display do whatever you want (and defined in your config file).
-
-
- jaLCDs understands some command-line parameters which may help in certain situations:
- ---------------------------------------------------------------------------------------
-
- slow - This says jaLCDs to give the display a little bit more time to execute commands. Try this if your
- display is only showing strange characters.
-
- debug - writes out debug information to a file
-
- wait - stops program execution for 10 seconds after jaLCDs has been started
-
- config [file] - loads the config-file defined with [file] - this file has to be in your jaLCDs-directory!
-
- blockport9825 to blockport9834 - blocks the defined port (useful if you have more than one instance of jaLCDs
- running)
-
- blockudp - blocks the udp-port
-
- force - forces jaLCDs to start even if an instance of jaLCDs is already running
-
- noextvars - questioning the external data sources can be disabled with this parameter
-
- disableoutput - switches off all lcd output (preferably used when setting up remote machines which only serve
- as a data source for a local machine with a display)
-
- alternativelight - this tells jaLCDs to use the pin 14 of the parallel port to control the LCD backlight (if you
- modified your LCD backlight to be capable of being controlled by software) rather than pin 17, which is normally
- used for this. This is necessary if you have a 4x40 display which needs pin 17 to operate correctly.
-
- ---------------------------------------------------------------------------------------
-
-
- To be able to switch your backlight on and off with jaLCDs, you'll need a special display modification. Visit the
- discussion board if you're interested.
-
- The official discussion and support board can be found at http://www.jalcds.de/board
-
- Addons, updates and additional information can be found at http://www.jalcds.de
-
- Please send your comments, suggestions etc. to webmaster@jalcds.de or - which is even better - post them on the
- discussion board!
-
-
-
- Greetz HooMair
-
-
-
- Version history:
-
- 26.3.2002 V1.0 Erstes Release
-
- 27.3.2002 v1.1 gefixt: -Bug, der auf dem LCD ab und zu falsche Buchstaben erscheinen lie▀
- -Programm setzt sich jetzt nicht mehr auf Time-Critical-Priority
- sondern nur noch auf High Priority
-
- hinzugefⁿgt: -E-Mail-Checkfunktion fⁿr bis zu 5 Accounts
- -neuer Ein/Ausblendeffekt
- -Button im Config-Tool, um einen gewΣhlten Code an die aktuelle
- Zeile anzufⁿgen
-
- 27.3.2002 v1.2 gefixt: -mehrere kleine Fehler und Schlampereien im config-Programm
- -Voltzahlen werden nur noch mit 2 Nachkommastellen angezeigt, nicht mehr
- mit bis zu 5
-
- hinzugefⁿgt -Winamp-Funktionen
- -wieder ein neuer Ein-/Ausblendeffekt
- -LCD-Ansteuerungsroutinen wurden geschwindigkeitsoptimiert
-
- 27.3.2002 v1.21 gefixt: -Problem mit der optimierten Anzeigeroutine (Danke an riedwetter von
- easy-mod.de fⁿr die Hilfe deim Debugging!)
-
- hinzugefⁿgt: -weitere Festplatten (jetzt bis Laufwerk M abfragbar)
-
- 28.3.2002 v1.3 hinzugefⁿgt: -distributed.net-Funktionen
- -seti@home-Funktionen
- -Screens mit min. einem Winamp-Element werden ab dieser Version automatisch
- ⁿbersprungen, falls Winamp nicht laufen sollte oder nichts abspielt
-
- 28.3.2002 v1.4 hinzugefⁿgt: -Spectrum Analyzer bei den Winamp-Funktionen
-
- 29.3.2002 v1.5 gefixt: -Die bereits seit Version 1.0 implementierte, aber im config-Tool fehlende Funktion
- "Uptime" ist endlich verfⁿgbar.
- -Die Probleme mit der alten Setup-Routine geh÷ren nach dem Wechsel auf eine neue
- hoffentlich der Vergangenheit an.
- -Kleinere ─nderungen am Spectrum Analyzer: er nutzt jetzt die 2 Zeilen besser aus und
- die Reaktionszeit ist feiner abgestuft und somit besser einstellbar.
-
- hinzugefⁿgt: -eine Ping-Funktion fⁿr bis zu 5 Hosts
- -Heise-Newsticker
- -13 Shortnews-Ticker
- weitere Newsticker werden folgen...
-
- 30.3.2002 v1.6 Wichtig: Aufgrund von hΣufigen Problemen mit der Up- und Downstream-Anzeige hab ich den
- Code dafⁿr nochmal komplett neu geschrieben, hoffentlich funktioniert das jetzt besser.
- Sollte das jetzt allerdings auch nicht funktionieren, kann ich leider auch nicht mehr
- viel machen.
- Ein netter Nebeneffekt der Sache ist dass man jetzt bei der Up- und Downloadrate sowie
- beim TrafficzΣhler zwischen verschiedenen Netzwerkkarten unterscheiden oder wie
- bisher alle zusammen anzeigen kann.
-
- gefixt: -kleiner Fehler bei der Winamp-Titelanzeige: Umlaute wurde nicht korrekt ausgegeben.
- -Maximale Anzeigedauer von Screens jetzt bei 65535 msec
-
- hinzugefⁿgt: -Easy-Mod.de-Newsticker
- -2 weitere Uptime-Anzeigeversionen (anderes Aussehen der Anzeige)
- -M÷glichkeit, beim Traffic zwischen verschiedenen NICs zu unterscheiden
- -Ping-Intervall kann jetzt sekundengenau eingestellt werden
-
- 31.3.2002 v1.7 hinzugefⁿgt: -Gameserver-Abfrage fⁿr jeweils bis zu 5 Half-Life (bzw. Counterstrike)/Unreal Tournament/
- Quake 3 Arena-Server, Anzeige von Servername, max. Spielern, aktueller Spielerzahl uvm.
- -Erweiterte Funktionen fⁿr einen fli4l-Router: Anzeige von Down/Upstreamtraffic und
- Verbindungsdauer
- -Erweiterte Funktionen fⁿr seti@home: Anzeige von prozentualem Fortschritt bei der
- aktuellen WU sowie bisher erbrachter Prozessorzeit bei der aktuellen WU. Die
- Funktionen sind sowohl bei einer normalen Client-Installation als auch bei Benutzung
- von SetiStash nutzbar.
- -Erweiterte Funktionen fⁿr distributed.net: Anzeige der noch im in- oder out-buffer
- befindlichen RC5-Packets.
-
- 1.4.2002 v1.71 hinzugefⁿgt: -Unterstⁿtzung fⁿr 16x4er-LCDs
-
- 1.4.2002 v1.72 gefixt: -Falsche Anzeige der 3. und 4. Zeile bei 16x4-LCDs (Danke an Novgorod aus dem casemodder.de-Board
- fⁿr das schnelle Reporten dieses Bugs!)
-
- 2.4.2002 v2.0 gefixt: -falsche Anzeige von Σ, ÷ und ⁿ auf dem LCD
- -Bug mit der zwischen <10% und 100% schwankenden CPU-Last-Anzeige
- -Config-Tool lΣsst jetzt Anzeigedauer bis 65000 msec zu
-
- hinzugefⁿgt: -ab jetzt sind mehrere config-Files verwendbar, das Programm sucht beim Start nach .cfg-Files
- im Programmverzeichnis und bindet sie ins Kontextmenⁿ ein, welches ⁿber einen Klick auf das
- Symbol im Systray erreichbar ist. Dort k÷nnen wΣhrend des Betriebs ohne Programmneustart
- die Konfigurationen gewechselt werden.
- -TV-Programm-Anzeige fⁿr 15 Sender (Tagesprogramm oder die jeweils laufende Sendung)
- -Neue Variable $setfixedº erm÷glicht es, Text an genau definierte Positionen zu setzen
- (entspricht der fill-Variable in LCDsmartie)
- -Neue Anzeigeform fⁿr die aktuelle Zeit, bei der auf die Sekundenanzeige verzichtet wird
- -Exklusiver Winamp-Modus: Wenn dieser Modus aktiviert ist und Winamp lΣuft, werden alle
- non-Winamp-Screens ⁿbersprungen und nur noch Winamp-Infos angezeigt
- -verbesserte Screen-Update-Steuerung: Ist nur noch ein Screen vorhanden, der angezeigt werden
- soll, wird dieser nicht dauernd geupdated, was ein Rⁿcksetzen des Scrolltextes auf dem Screen
- verursachen wⁿrde.
-
- 3.4.2002 v2.01 gefixt: -einen Riesenhaufen Fehler beim exklusiven Winamp-Modus
- -gameintervall-Problem
- -diverse andere kleine Bugs
-
- hinzugefⁿgt: -Passw÷rter werden ab sofort verschlⁿsselt gespeichert. Der Verschlⁿsselungsalgorithmus ist
- selbstentwickelt, allerdings auch nicht sehr stark. Trotzdem dⁿrfte das als Schutz gegen
- neugierige Blicke in die Config-Files genⁿgen.
- -Festplattenplatz kann jetzt wahlweise in Mbytes oder Gbytes angezeigt werden
-
- 4.4.2002 v2.1 gefixt: -Problem mit Winamp-Titelanzeige (die blieb ab und zu stehen und wurde nicht mehr geupdated)
- -ein kleiner Bug beim TV-Programm
-
- hinzugefⁿgt: -Erweiterung des Spectrum Analyzers: Empfindlichkeit ist jetzt frei einstellbar
- -Winamp-Positionsanzeige als pixelgenaue Balkengrafik (in 7 verschiedenen Desings!)
- -Anzeige von Wochentagen
- -Scrolling wird jetzt da fortgesetzt wo der Screen bei der letzten Anzeige "hΣngengeblieben" ist
- -Festplattenplatz frei/belegt/gesamt kann jetzt ⁿber alle Platten auf einmal angezeigt werden
- -Das Systray-Menⁿ wird laufend geupdated, d.h. wenn eine neue Config erstellt wurde taucht sie
- ohne Neustart sofort darin auf und kann geladen werden
-
- 7.4.2002 v2.11 gefixt: -Programmabsturz beim Abspielen von wav- oder midi-files in Winamp
- -▄berlaufproblem bei >2Gbyte Traffic
- -Weekday-Funktion frisst jetzt nicht mehr den kompletten Speicher auf
- -einige weitere Bugs, auf die ich beim Coden gesto▀en bin
-
- hinzugefⁿgt: -M÷glichkeit, im Config-Tool die Screenreihenfolge zu verΣndern
- -Hotkey (Alt + N), um sofort zum nΣchsten Screen zu wechseln
- -Neuer Eintrag im Systray-Menⁿ, ⁿber den das Config-Tool direkt gestartet werden kann
-
- 8.4.2002 v2.12 Leider musste nach hΣufigeren Problemen mit der Funktion der Hotkey bis auf weiteres wieder entfernt werden!
- Mal sehen, vielleicht baue ich die Funktion spΣter erneut ein, dann aber in einer anderen Umsetzung, die
- hoffentlich weniger Probleme bereiten wird. Als kleinen Trost gibt es jetzt im Systray-Menⁿ die M÷glichkeit
- zum nΣchsten Screen weiterzuspringen. Diese Funktion wird in zukⁿnftigen Versionen weiter ausgebaut, so dass
- man ⁿber das Menⁿ jeden Screen direkt anspringen kann. Sorry wegen den Probs mit v2.11.
-
- gefixt: -Hotkey-Funktion wieder entfernt
-
- 14.4.2002 v2.2 gefixt: -Problem mit der angeblich nicht vorhandenen Config-Datei (ich hoffe jedenfalls dass das jetzt gefixt ist,
- da leider keiner von euch, die dieses Problem hatten, mal kurz ein paar Minuten Zeit aufbringen konnte
- um meinem Aufruf im Board Folge zu leisten :( konnte ich meine Bugfixes nicht ausprobieren!)
- -Endlosschleife bei Dollarzeichen in News oder Winamp-Titel
- -ein paar Fehler in der Startroutine
-
- hinzugefⁿgt: -TCP-IP-Interface fⁿr Fernadministration via Telnet bzw. Variablenⁿbergabe aus externen Programmen.
- Die Dokumentation hierzu inkl. Beispielcode gibts auf http://www.jalcds.de
- -Funktion, um Text zentriert anzeigen zu lassen
- -Funktion, um festen Text vor einen Scrolltext zu legen ("Ausklammern" von Text aus dem Scrolltext)
- -M÷glichkeit, sowohl ⁿber Telnet als auch im Systray die Ausgabe aufs LCD abzuschalten
- -Direkte Sprungm÷glichkeit zu Screens im Systray und per Telnet
-
- 23.4.2002 v2.3 gefixt: -die nicht funktionierenden Ausblendeffekte funktionieren wieder :)
-
- hinzugefⁿgt: -grafisches Stereo-VU-Meter fⁿr Winamp in 6 verschiedenen Designm÷glichkeiten
- -3 neue ▄bergangs- und Ausblendeffekte
- -fixend-Funktion - im Grunde dasselbe wie die fix-Funktion, nur plaziert diese einen Text ans Ende
- einer scrollenden Zeile
- -Funktion, um News von allen PHPnuke-basierenden Websites anzeigen zu lassen
- -UDP-Port zur Variablenⁿbergabe und Steuerung - nΣheres in der Doku auf http://www.jalcds.de
- -flexible Bargraph-Funktion, mit der man fast jeden beliebigen Wert in Balkengrafik
- darstellen kann
- -Monats-Variable
-
- 29.4.2002 v2.4 gefixt: leider weiss ich nicht mehr was alles gefixt wurde :( habe vergessen das zu notieren.
-
- hinzugefⁿgt: -einiges an neuen Funktionen fⁿr das TCP-IP-Interface
- -das Interface des Config-Tools wurde verbessert und ist jetzt wesentlich ⁿbersichtlicher
- -neuer Startparameter "slow" erlaubt es, die Ansteuerung des LCD auszubremsen, damit auch langsamere
- LCDs problemlos betrieben werden k÷nnen
-
- 12.5.2002 v2.5 ACHTUNG: In v2.5 wurde die Syntax des Bar-Befehls grundlegend geΣndert: Variablen mⁿssen ab sofort mit einleitendem
- $ und abschlie▀endem º geschrieben werden. Das ist eine Vorbereitung fⁿr die geplante Unterstⁿtzung von
- mathematischen Funktionen und macht die Bar-Befehle in euren aktuellen Configs evtl. Wirkungslos.
-
- gefixt: -die Zahlreichen Fehler in der Uptime-Anzeige
- -einige StabilitΣtsprobleme mit dem TCP-IP-Interface
- -kleinere Fehler in der Bar-Funktion
- -Problem mit der hohen Prozessorauslastung (hoffentlich funktioniert dieser Fix, ich konnte das nicht testen!)
- -authme-Befehl wurde entfernt -> ab v2.5 ist keine Authentifizierung mehr n÷tig. NΣheres in der Doku zur
- TCP-IP-Schnittstelle.
- -Setvar-Befehl ohne Wert fⁿhrt nicht mehr zu einem Crash sondern l÷scht den Variableninhalt
-
- hinzugefⁿgt: -Restzeitvariable fⁿr Winamp
- -Variable fⁿr die aktuelle Internet-IP
- -Statusfenster, das ⁿber den Status der TCP- und UDP-Ports sowie der darⁿber definierten Variablen Auskunft gibt
- -Kommandozeilenparameter wait und config (Wirkung siehe Readme)
- -einige neue TCP-Befehle (siehe Doku)
- -Funktion fⁿr vertikales Scrolling
- -M÷glichkeit, externe Variablenquellen (URLs oder lokale Dateien) einzubinden.
-
- 12.5.2002 v2.51 gefixt: -die vielen Bugs in der neuen Scrolling-Funktion
- -der LCDPARSESCREEN-Befehl wurde etwas abgeΣndert (siehe Doku)
-
- 23.6.2002 v3.0 fixed: -initialization problems
- -output of "scr" at the beginning of the screen list (tcp-ip-interface)
- -rc5 stats
- -some more small bugs
-
- added: -new command-line-parameters: dayshift, blockport, blockudp
- -support for mathematical calculations
- -changes to the tcp-ip-interface (see documentation for details!)
- -conditional jumps
- -new fullscreen scroll mode
- -aliasing function
- -more temperature sensors
- -more harddisks
- -ability to show stock market information (german market/using the german WKN numbers)
- -buttons in the systray menu to force jaLCDs to update mail count/stock market information/news/data from external data sources
- -experimental support for LCDriver 1.2
- -flashing text
- -conditional flashing text
- -ability to autostart addons using registry entries
- -fullscreen-clock (in 3 designs)
- -support for 1x24 and 2x24 displays
- -advanced bars (bars with text "inside")
- -better error-handling functions
-
- 26.6.2002 v3.01 fixed: -problems with duplicated custom variables
- -problems with lower case letters in advbars
- -problems changing the config over tcp/ip
- -a typo in the response of the lcdsize command
- -problems with the lcdparsescreen function
- -variable list now doesn't get updated while it has focus
- -problems with bars and advbars
- -problems with the external data sources
-
- added: -conditional text function
- -function to determine the length of a text
- -function to set variables
- -function to create spaces
- -screen lock function
- -remote functionality
- -addon start menu
-
- 1.8.2002 v3.02 fixed: -problems with nesting commands in other commands have been ultimately fixed with a new parser that's capable of
- handling a theoretically unlimited nesting depth.
- -probs with the weekday variable
- -problems with standby mode and jaLCDs
- -a few more problems which I don't remember at the moment
-
- added: -a new multilanguage config tool (english/german/french)
- -ability to create and show custom chars and even complete animations
- -support for the newest MBM version (older versions won't work anymore!)
- -new functions to control the backlight of a display (with the proper hardware addon, of course!)
- -new autoupdate function
- -a whole bunch of new functions to use in your screens
- -4x40-LCD-support
- -4 more e-mail-accounts
- -I'm sure I added some more things, but due to the fact that my memory definitely sucks...I just can't remember them!
-
- 6.3.2002 v3.1 changelog: -(hopefully) fixed many problems with v3.02
- -added global conditional jumps
- -added a split function for strings
- -added a function to read a line from a file
- -added the possibility to get information about single processes
- -added a function to count how often a text appears in another text
- -added the new "stats center" (an online database for statistic information from your computer)
- -improved the config tool
- -added a new language to the config tool (danish)
- -added some new functions for e-mails
- -improved handling of config files (can now be placed in subdirectories)
- -added automatic selection of a different icon if multiple instances of jaLCDs are running
- -improved handling of external variable sources
- -added Crystalfontz display native support
- -added support for custom display driver DLL files
-
- 25.10.2002 v3.11 changelog: -fixed distributed.net rc5-72 data acquisition
- -fixed uptime problem (now uptime is displayed correctly up to about 50 days, when the windows-internal timer is resetted anyway)
- -added a display preview window
- -added a new language to the config tool (spanish)